zur Übersicht
Alle Angaben ohne Gewähr!
Erbenheimer
Reitfestival vom 30. September bis 03. Oktober 2021 mit Kreismeisterschaften Springen, dem Finale der Metallbau-Dasbach-Trophy, sowie der PZV Main-Taunus-Wiesbaden Youngster Trophy |
|||||||||||||||||||
|
|
|
|||||||||||||||||
Veranstalter: | RFV Wiesbaden-Erbenheim e.V. | ![]() |
|||||||||||||||||
Nennungsschluß: | 21.09.2021 | ||||||||||||||||||
Nennungen an: | Turnierorganisation Stephan Beyer Am Scheuerling 4 65207 Wiesbaden Tel.: 0172 6719140 Fax: 06122/70 44 27 www.turnierorganisation-beyer.de |
Original- Ausschreibung |
|||||||||||||||||
Vorläufige Zeiteinteilung |
|
||||||||||||||||||
Richter: |
Joachim Daum, Helmut Steffens |
|
|||||||||||||||||
Parcourschef: | Johann Sailer, Tittmoning Michael Hasselbach (Assist.) |
|
|||||||||||||||||
Turnierleitung: | Dieter Merten, Stephan Beyer |
|
|||||||||||||||||
Navigation: | Oberfeld,
65205 Wiesbaden N 50.05825 ; O 8.31049 |
||||||||||||||||||
Platzgrößen: | Spr.Sand 75 x 52 m | Abr. Sand 20 x 50 m Abr. Sand 25 x 60 m |
|||||||||||||||||
Besondere Bestimmungen:
|
|||||||||||||||||||
Teilnehmerkreis (LP 1-4,11-15, 19-21): Teilnehmerkreis (LP 5,7): Teilnehmerkreis (LP 6,8-10,17,18): Teilnehmerkreis (LP 16): |
1. (60) |
Springprüfung
Kl. S* mit Siegerrunde 2.Wertung LK 1+2 Pferde: 7j. + ält. Teiln.: alle Alterskl. LK 1-3 Ausr. 70 ; Richtv.: 533,a. In der Siegerrunde ist das zu platzierenden 1/4 des Umlaufs, mindestens aber 4 Paare, zugelassen. Je Teilnehmer 2 Startplätze SF: in der Siegerrunde umgekehrte Rangierung aus dem Umlauf. Nenngeld: 18,00 Startgeld: 20,00 ; VN: 15 ; SF: J |
E+2000, ZP | ||
2. (60) |
Springprüfung
Kl. S* 1.Wertung LK 1+2 Pferde: 7j. + ält. Teiln.: alle Alterskl. LK 1-3 Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr. 70 ; Richtv.: 501,A.1 Nenngeld: 18,00 Startgeld: 15,00 ; VN: 15 ; SF: T |
E+1500, ZP | ||
3. (60) |
Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. M*
2.Wertung LK 3 Pferde: 6j.+ält. Teiln.: alle Alterskl. LK 2-4 LK 2 mit in SM** u./o. höher unplatzierten Pferden LK 4 mit in SL u./o. höher platzierten Pferden Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr.: 70 ; Richtv.: 525.4 Einsatz: 24,50 ; VN 15 ; SF: A |
E+350, ZP | ||
4. (60) |
Springprüfung Kl. M* 1.Wertung LK 3 Pferde: 6j. + ält. Teiln.: alle Alterskl. LK 2-4 LK 2 mit in SM** u./o. höher unplatzierten Pferden LK 4 mit in SL u./o. höher platzierten Pferden Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr.:70 ; Richtv: 501,A.1 Einsatz: 23,00 ; VN: 15 ; SF: K |
E+300, ZP | ||
5. | Springprfg.m.steigenden Anforderungen
Kl. L 2.Wertung LK 4 Pferde: 6j.+ält. Teiln.: alle Alterskl. LK 4, nur KRB MTK Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr.: 70 ; Richtv.: 537 Hindernis 1 und 2 Kl.A** (105cm), die letzten beiden Hindernisse Kl.M* (125cm) und alle Hindernisse dazwischen Kl.L (115cm). Einsatz: 20,00 ; VN 15 ; SF: U |
E+200, ZP | ||
6. (60) |
Springprüfung Kl. L 1.Wertung LK 4 Pferde: 6j.+ält. Teiln.: alle Alterskl. LK 3-5 LK 5 mit in SA mind. 3x an 1.-3. u./o. höher platzierten Pferden Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr.: 70 ; Richtv.: 501,A.1 Einsatz: 20,00 ; VN 15 ; SF: G |
E+200, ZP | ||
7. | Springprüfung Kl. A** 2.Wertung LK 5 Pferde: 5j.+ält. Teiln.: alle Alterskl. LK 5, nur KRB MTK Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr.: 70 ; Richtv.: 501,A.1 Einsatz: 18,00 ; VN 15 ; SF: Q |
E+150, ZP | ||
8. (70) |
Stilspringprüfung Kl. A* - geschlossen - 1.Wertung LK 5 Pferde: 5j.+ält. Teiln.: alle Alterskl. LK 4-6 Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr.: 70 ; Richtv.: 520,3a Einsatz: 18,00 ; VN 15 ; SF: C |
E+150, ZP | ||
9. (40) |
Stilspringprüfung Kl.
E 2.Wertung LK 6 Pferde: 5j. + ält. Teiln.: Alle Alterskl. LK 6,7 gleichzeitig 2.Wertung zur KM LK 6, 1.Wertung bei PLS Wi.-Erbenheim vom 24.-26.09.2021. Beide Wertungen müssen mit dem gleichen Pferd/Pony geritten werden. Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr. 70 ; Richtv: 520,3a Einsatz: 15,00 ; VN: 15 ; SF: M |
E+100, ZP | ||
10. | Mannschafts-Springprüfung
Kl. A* um die Kreisstandarte des KRB Wiesbaden-Main-Taunus Pferde: 5j.+ält. Teiln.: Alle Alterskl. LK 3-6. Eine Mannschaft besteht aus 3-4 Reitern, die Stammmitgl. des selben Vereins sein müssen. Zusätzlich kann eine Mannschaft aus den ersten drei der KM LK 5 gebildet werden, die allerdings nicht um die Kreismeisterschaft/Kreisstandarte antreten kann. Gewertet werden die 3 besten Paare. Eine Meisterschaftswertung erfolgt nur, wenn mind. 4 Mannschaften des KRB starten. Je Teilnehmer ein Startplatz Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 und 529 Einsatz: 18,00 je Mannschaft fällig bei Startmeldung; VN: 15 SF: ausgelost |
E+150, ZP | ||
11. (70) |
Springprüfung
Kl. M** Pferde: 6j. + ält. Teiln.: alle Alterskl., LK 2-4 LK 4 mit mind. 3x in SM* u./o. höher platzierten Pferden Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 ; Richtv.: 501,A.1 Einsatz: 27,00 ; VN: 15 ; SF: I |
E+500, ZP | ||
12. (40) |
Springprüfung Kl. M* -Youngster- Pferde: 6-8j. ohne Start in LP 13 Teiln.: alle Alterskl. LK 2-4 LK 4 mit in SL u./o.höher platzierten Pferden. Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr.: 70 ; Richtv.: 501,A.1 Einsatz: 23,00 ; VN 15 ; SF: S |
E+300, ZP | ||
13. (60) |
Stilspringprüfung Kl. M* -geschlossen- Pferde: 6j. + ält. Teiln.: alle Alterskl.LK 3-4, die nicht in LP 3 u./o. 4 starten. LK 4 mit in SL u./o. höher platzierten Pferden Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr.: 70 ;Richtv.: 520,3a Einsatz: 23,00 ; VN: 15 ; SF: E |
E+300, ZP | ||
14. (70) |
Springprfg.m.steigenden
Anforderungen Kl.L Pferde: 6j. + ält. Teiln.: alle Alterskl., LK 2-5 LK 2 mit SM* u./o.höher unplatzierten Pferden. LK 5 mit in SA mind. 3x an 1.-5. u./o. höher platzierten Pferden Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr. 70 ; Richtv.: 537 Hindernis 1 und 2 Kl.A** (105cm), die letzten beiden Hindernisse Kl.M* (125cm) und alle Hindernisse dazwischen Kl.L (115cm). Einsatz: 20,00 ; VN: 15 ; SF: O |
E+200, ZP | ||
15. (40) |
Springprfg.m.steigenden
Anforderungen Kl. L
Pferde: 6j.+ält. Teiln.: alle Alterskl. LK 3-5, die nicht in LP 05 starten, KRB MTK ist nicht startberechtigt. LK 5 mit in SA mind. 3x an 1.-3. u./o. höher platzierten Pferden Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr.: 70 ; Richtv.: 537 Hindernis 1 und 2 Kl.A** (105cm), die letzten beiden Hindernisse Kl.M* (125cm) und alle Hindernisse dazwischen Kl.L (115cm). Einsatz: 20,00 ; VN 15 ; SF: F |
E+200, ZP | ||
16. (40) |
Stilspringprüfung
Kl. L mit Stechen "Finale der Metallbau-Dasbach-Trophy 2021" Pferde: 6j. + älter Teilnehmer: alle Alterskl., LK: 3,4,5 Die 40 punktbesten Paare aus den Qualifikationsturnieren. Reglement der Trophy 2021 Je Teilnehmer 1 Startplatz Ausr.: 70 ; Richtv.: 520,3b Einsatz: 24,50 VN:15 SF: umgekehrt der Gesamtrangierung |
E+400, ZP | ||
17. (40) |
Springprüfung Kl. A** - geschlossen - Pferde: 5j.+ält. Teiln.: alle Alterskl. LK 4-6, die nicht in LP 07 starten, KRB MTK ist nicht startberechtigt. LK 4 nur mit in SM* u./o.höher unplatzierten Pferden. Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr.: 70 ; Richtv.: 501,A.1 Einsatz: 18,00 ; VN 15 ; SF: B |
E+150, ZP | ||
18. (30) |
Hunterklasse
- 85er Pferde: 4j.+ält. Teiln..: Reiter, Jahrg.91+ält. LK 5-6 die in keiner weiteren Prüfungen, ausgenommen Mannschaftsspringprüfung, dieser Veranstaltung starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz Ausr. 70 ; Richtv: 540 Einsatz: 18,00 ; VN: 15 ; SF: L |
E+150, ZP | ||
19. (70) |
Springpferdeprüfung
Kl. L PZV Main-Taunus-Wiesbaden Youngster Trophy Pferde: 4-7j. gem. § 62 LPO. Teiln.: alle Alterskl. LK 1-5 Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr.: 70, Richtv.: 363, 1 Einsatz: 20,00 ; VN: 15 ; SF: V |
E+200, ZP | ||
20. (70) |
Springpferdeprüfung
Kl. A** PZV Main-Taunus-Wiesbaden Youngster Trophy Pferde: 4-6j. gem. § 62 LPO. Teiln.: alle Alterskl. LK 1-6 Je Teilnehmer 2 Startplätz Ausr.: 70 ; Richtv.: 363, 1 Einsatz: 18,00 ; VN: 15 ; SF: H |
E+150, ZP | ||
21. (40) |
Springpferdeprüfung
Kl. A* Pferde: 4-6j. gem. § 62 LPO. Teiln.: alle Alterskl. LK 1-6 Je Teilnehmer 2 Startplätz Ausr.: 70 ; Richtv.: 363, 1 Einsatz: 18,00 ; VN: 15 ; SF: R |
E+150, ZP | ||
22. | Style-Challenge Kombinierte Prüfung Mannschaft nur Wertung Stil A* / Stil-M* Geldpreise werden gem. § 25.3 LPO nicht ausgezahlt. Pferde: 4j.+ält. (Kl. 6j.+ält.Pferde) Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 Zwei Reiter bilden ein Team Je Teilnehmer 1 Startplatz Ausr. 70 Richtv: 520.3a und 802.4. Anforderungen Kl. A* (Höhe 95cm) und Kl. M* (Höhe 125cm). Die Wertung erfolgt durch Addition der zwei WN aus LP 08 und 13 im Verhältnis 1:2,0. Platzierung im Rahmen der Kreismeisterschaftsehrung Einsatz: 18,00 EUR je Team , fällig bei Startmeldung ; VN: 10 |
E+150, ZP | ||
23. | Speed-Challenge Kombinierte Prüfung Mannschaft nur Wertung KL.A** / Kl.L Geldpreise werden gem. § 25.3 LPO nicht ausgezahlt. Pferde: 5j.+ält. (Kl.L 6j.+ält.Pferde) Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 Zwei Reiter bilden ein Team Je Teilnehmer 1 Startplatz Ausr. 70 Richtv: 501.A.1 / 802.4. Anforderungen Kl. A** (Höhe 105cm) und Kl. L (Höhe 115cm). Die Wertung erfolgt durch Addition der beiden Ergebnisse (Strafpunkte und Zeit) aus LP 07/17 und 05/15 im Verhältnis 1:1. Platzierung im Rahmen der Kreismeisterschaftsehrung Einsatz: 15,00 EUR ; je Team , fällig bei Startmeldung ; VN: 10 |
E+150, ZP | ||
24. | Generation-Challenge Kombinierte Prüfung Mannschaft nur Wertung Kl.E / Hunter 85er Geldpreise werden gem. § 25.3 LPO nicht ausgezahlt. Pferde: 4j.+ält. (Hunter 5j.+ält.Pferde) Alle Alterskl. LK 5,6,7 Zwei Reiter bilden ein Team Je Teilnehmer 1 Startplatz Ausr. 70 Richtv: 520.3a, 540 und 802.4. Anforderungen Kl. E (Höhe 85cm) und Hunterklasse (Höhe 75cm). Die Wertung erfolgt durch Addition der beiden Wertnoten aus LP 09 und 18 im Verhältnis 1:1. Platzierung im Rahmen der Kreismeisterschaftsehrung Einsatz: 18,00 EUR ; je Team , fällig bei Startmeldung ; VN: 10 |
E+150, ZP | ||
zur Übersicht