zur Übersicht

Alle Angaben ohne Gewähr!

Erbenheimer Springtage vom 30. April bis 01. Mai 2021
mit Qualifikationen zum Förderpreis der Dieter-Hofmann-Stiftung
     

 

 

 

Veranstalter: RFV Wiesbaden-Erbenheim e.V.
Nennungsschluß: 23.04.2021
Nennungen an: Turnierorganisation Stephan Beyer
Am Scheuerling 4
65207 Wiesbaden
Tel.: 0172 6719140
Fax: 06122/70 44 27
www.turnierorganisation-beyer.de
Original-
Ausschreibung
Vorläufige Zeiteinteilung
 
Vormittag
Nachmittag
Freitag:
1,2
3,9
Samstag:
5,6
7,8
 
Richter:

Joachim Daum, Peter Illert, Anja Lilienthal, Helmut Steffens

 

Parcourschef: Johann Sailer, Tittmoning
Michael Hasselbach (Assist.)

 

Turnierleitung: Dieter Merten, Stephan Beyer

 

Navigation: Oberfeld, 65205 Wiesbaden
N 50.05825 ; O 8.31049
 
Platzgrößen: Spr.Sand 75 x 52 m Abr. Sand 20 x 50 m
Abr. Sand 25 x 60 m
Besondere Bestimmungen:
  • Hufschmied nicht anwesend und auch nicht in Rufbereitschaft.
  • Im Nenngeld ist eine Zusatzgebühr gem. § 26.5 LPO 2018 von 5,00 € pro Startplatz enthalten. Der Beitrag beinhaltet Mehraufwendungen aufgrund der Corona-Pandemie, ohne diese eine Durchführung des Turniers nicht möglich ist.
  • Für Teilnehmer des gastgebenden Vereins entfallen die Mindestanforderungen der Pferde.
  • Die online abrufbaren Teilnehmerinformationen/Verhaltenshinweise auf dem Turnier sind zwingend einzuhalten. Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden.
  • Weitere Informationen erhalten Sie unter www.turnierorganisation-beyer.de und unter www.nennung-online.de - Im Hinblick auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie verpflichten sich die Teilnehmer mit der Abgabe ihrer Nennung zu einer Risikoübernahme bei der Verwirklichung nachfolgender Risiken. Ein Anspruch auf Rückerstattung des geleisteten Nenngeldes besteht nicht: in jenen Fällen, in denen aufgrund von Bestimmungen einer Verordnung und/oder aufgrund anderer behördlicher Verfügungen die Teilnahme von Personen, die ihren Wohnsitz oder ihren Arbeitsplatz innerhalb eines "Corona-Risikogebietes" (u.a. Bezirk, Landkreis o.ä. über den "Lockdown" verhängt wurde) haben, untersagt ist.
  • Hygienebeauftragte: Katrin Hube
  • In LP 01-03, 06, 07 sind maximal 90 Nennungen zugelassen.
  • In LP 08 sind maximal 60 Nennungen zugelassen.
  • In LP 09 sind maximal 50 Nennungen zugelassen.

Teilnehmerkreis (LP 1-3,5-7,9):
Vereine bundesweit nur

Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder von Vereinen bundesweit nur
a. welche einem Bundes- oder Landeskader angehören
b. Pferdewirte, Pferdewirtschaftsmeister und deren Auszubildenden, die diesen Beruf in Vollzeit ausüben
c. Berufsreiter, die ihr Einkommen gewerbsmäßig in Vollzeit durch Beritt und Handel erzielen

Teilnehmerkreis (LP 4):
abgesagt

Teilnehmerkreis (LP 8):
Jun/JR (max. 21 Jahre) des LV Hessen
Hess.Berufsreiter und Hess.Landeskader

     
 1.
(90)
Springpferdeprüfung Kl. A*
Pferde: 4-6j. 6-jährige nur mit nicht mehr als einem Erfolg in Spring- bzw. Springpferde-LP Kl. A u./o.höher im Anrechnungszeitraum gem. § 62 LPO.
Je Teilnehmer 3 Startplätze

Teiln.: alle Alterskl. LK 1-5
Ausr.: 70 ; Richtv.: 363, 1
Einsatz: 18,50 ; VN: 15 ; SF: U
E+150, ZP
 2.
(90)
Springpferdeprüfung Kl. A**
Pferde: 4-6j. 6-jährige nur mit nicht mehr als einem Erfolg in Spring- bzw. Springpferde-LP Kl. A u./o.höher im Anrechnungszeitraum gem. § 62 LPO.
Je Teilnehmer 3 Startplätze

Teiln.: alle Alterskl. LK 1-5
Ausr.: 70 ; Richtv.: 363, 1
Einsatz: 18,50 ; VN: 15 ; SF: G
E+150, ZP
 3.
(90)
Springpferdeprüfung Kl. L
Pferde: 4-7j. 7-jährige nur mit nicht mehr als einem Erfolg in Spring- bzw. Springpferde-LP Kl. L u./o.höher im Anrechnungszeitraum gem. § 62 LPO.
Je Teilnehmer 3 Startplätze

Teiln.: alle Alterskl. LK 1-5
Ausr.: 70, Richtv.: 363, 1
Einsatz: 20,00 ; VN: 15 ; SF: Q
E+200, ZP
 4.
abgesagt
Stilspringprüfung Kl. L
"Qualifikation zur Metallbau-Dasbach-Trophy 2021"

Pferde: 6j. + ält.
Teiln.: alle Alterskl., LK 3-5
LK 5 mit in SA mind. 3x an 1.-5. u./o. höher platzierten Pferden
Je Teilnehmer 2 Startplätze
.
Nur Teilnehmer gem. Bestimmungen zur Trophy erhalten Punkte.
Ausr. 70 ; Richtv.: 520,3g / 539 analog §500 letzter Absatz: Nach Absolvieren des ersten Parcours erhält der Teilnehmer, direkt im Anschluss und ohne Verlassen des Parcours, nach 45 Sekunden das Signal um den zweiten Parcours zu beginnen. Für die Rangierung ist nur der zweite Parcour ausschlaggebend. Rangierung erfolgt nach § 520 3a (Stil-).
Einsatz: 23,00 ; VN: 15 ; SF: C
E+300, ZP
 5.
(90)
Springprüfung Kl. L
Pferde: 6j.+ält.
Teiln.: alle Alterskl. LK 2-4
Je Teilnehmer 3Startplätze
Ausr.: 70 ; Richtv.: 501,A.1
Einsatz: 20,00 ; VN 15 ; SF: M 
E+200, ZP
 6.
(90)
Springprüfung Kl. M*
Pferde: 6j. + ält.
Teiln.: alle Alterskl. LK 2-4
LK 4 mit in SL u./o. höher platzierten Pferden
Je Teilnehmer 3 Startplätze
Ausr.:70 ; Richtv: 501,A.1
Einsatz: 23,00 ; VN: 15 ; SF: W
E+300, ZP
 7.
(90)
Springprüfung Kl. M**
Pferde: 6j. + ält.
Teiln.: alle Alterskl., LK 2-4
Je Teilnehmer 3 Pferde
LK 4 mit in SM* mind. 3x 1.-w. u./o. höher platzierten Pferden
Ausr. 70 ; Richtv.: 501,A.1
Einsatz: 27,00 ; VN: 15 ; SF: I
E+500, ZP
 8.
(60)
Stilspringprüfung Kl. M* mit Stechen
"Qualifikation zum Förderpreis der Dieter-Hofmann-Stiftung 2021"

Pferde: 6j. + ält.
Teiln.: Jun./J.R., Jahrg. 00+jün. LK 1-4 aus dem LV Hessen
Infos unter: www.psv-hessen.de/Cups und Serien
Ausr. 70 Richtv.: 520,3b, im Stechen sind die mit Geldpreisanspruch zu platzierenden Teilnehmer startberechtigt.
Je Teilnehmer 2 Pferde
Einsatz: 27,50 ; VN: 15 ; SF: S 
E+450, ZP

 9.
(50)

Springprüfung Kl. M* -Youngster-
Pferde: 6-8j.
Teiln.: alle Alterskl. LK 2-4

LK 4 mit in SL u./o.höher platzierten Pferden.

Je Teilnehmer 2 Startplätze

Ausr.: 70 ; Richtv.:
501,A.1
Einsatz: 23,00 ; VN 15 ; SF: E
E+300, ZP
     

zur Übersicht