![]()  | 
    zur 
        Übersicht 
     | 
  
Alle Angaben ohne Gewähr!
| Erbenheimer 
      Reitfestival vom 28. April bis 01. Mai 2023 mit Qualifikationen zum Förderpreis der Dieter-Hofmann-Stiftung, des Wiesbadener-Volksbank-Jugend-Cup und der Metallbau-Dasbach-Trophy  | 
  |||||||||||||||||||
| Veranstalter: | RFV Wiesbaden-Erbenheim e.V. | ||||||||||||||||||
| Nennungsschluß: | 10.04.2023 | ||||||||||||||||||
| Nennungen an: 
       
 
  | 
    Turnierorganisation Stephan Beyer Am Scheuerling 4 65207 Wiesbaden Tel.: 0172 6719140 www.turnierorganisation-beyer.de  | 
    ||||||||||||||||||
| Vor. Zeiteinteilung |  
      
  | 
    Original- Ausschreibung  | 
  |||||||||||||||||
| Richter: |  
       Joachim Daum, Sigfried Haaf, Anja Rassmann, Helmut Steffens  | 
     
       
  | 
  |||||||||||||||||
| Parcourschef: | Johann Sailer, Tittmoning | 
     
       
  | 
  |||||||||||||||||
| Turnierleitung: | Dieter Merten, Stephan Beyer |  
       
  | 
  |||||||||||||||||
| Navigation: | Oberfeld, 
      65205 Wiesbaden N 50.05825 ; O 8.31049  | 
    ||||||||||||||||||
| Platzgrößen: | Spr.Sand 75 x 52 m | Abr. Sand 20 x 50 m Abr. Sand 25 x 60 m  | 
  |||||||||||||||||
Besondere Bestimmungen:  
      
  | 
  |||||||||||||||||||
|  
        Teilnehmerkreis (LP 1-2, 4-8,10-17): Teilnehmerkreis (LP 3): Teilnehmerkreis (LP 9): Teilnehmerkreis Montag (LP/WB 18-23):  | 
  |||||||||||||||||||
|  1. (90)  | 
    Springprüfung 
      Kl. S* mit Siegerrunde Pferde: 7j. + ält. Teiln.: alle Alterskl. LK 1-3 Ausr. 70 ; Richtv.: 533,a.In der Siegerrunde sind diejenigen startberechtigt, die einen Anspruch auf Platzierung gem. §59 LPO haben. Je Teilnehmer 3 Startplätze SF: in der Siegerrunde umgekehrte Rangierung aus dem Umlauf. Nenng.: 19,00 ; Startg.: 20,00 ; VN: 15 ; SF: R  | 
    E+2000, ZP | ||
|  2. (70)  | 
    Zwei-Phasen-Springprüfung 
      Kl. M*  Pferde: 6j. + ält. Teiln.: alle Alterskl., LK 2-4 LK 4 mit in SL mind. 3x 1.-5. St. u./o. höher platzierten Pferden Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr. 70 ; Richtv.: 525,4 Einsatz: 19,50 ; VN: 15 ; SF: D  | 
    E+350, ZP | ||
| 3. | Stilspringprüfung 
      Kl. M* mit Stechen "Qualifikation zum Förderpreis der Dieter-Hofmann-Stiftung 2023" Pferde: 6j. + ält. Teiln.: Jun./J.R., Jahrg. 02+jün. LK 2-4 aus dem LV Hessen Qualifikationen: 31.-02.04.2023 Borken; 28.04./01.05.2023 Wiesbaden-Erbenheim ; 08./11.06.2023 Viernheim ; 23.-26.06.2023 Wetter; 03./06.08.2023 Groß-Zimmern; 14./17.09.2023 Darmstadt-Kranichstein (In Da.-Kranichstein sind nur Reiter zugelassen, die bereits an 2 Qualifikationen teilgenommen haben; dazu bis zu 5 Reiter, die eine Startgenehmigung des Landestrainers erhalten.) Finale mit getrenntem Richtverfahren am 14.12.2023 in Frankfurt/Festhalle. Infos unter: www.psv-hessen.de Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr. 70 Richtv.: 520,3b, im Stechen sind die mit Geldpreisanspruch zu platzierenden Teilnehmer startberechtigt. Einsatz: 22,50 ; VN: 15 ; SF: N  | 
    E+450, ZP | ||
|  4. (80)  | 
     
       Springprüfung Kl. L  | 
    E+200, ZP | ||
|  5. (80)  | 
    Springprüfung 
      Kl. A**  
       Pferde: 5j. + ält. Teiln.: alle Alterskl. LK 4-6 LK 4 mit in SM* u./o.höher unplatzierten Pferden. Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr. 70 ; Richtv.: 501,A.1 Einsatz: 13,50 ; VN: 15 ; SF: J  | 
    E+150, ZP | ||
| 6. | Team-Springprüfung 
      Kl.A*/L/M* mit 1 Umlauf (evtl. Flutlicht) (Sponsored-Cup) Ausbildungsbeihilfen den 3 erstplatzierten Teams (300,200,100,--) ( Ehrenpreis dem Sieger-Team - Keine Geldpreisauszahlung gem. § 25.3 ) Pferde: 5j.+ält. (Kl.L/M* 6jähr.+ält.Pferde) Teiln.: Alle Alterskl. LK 6,5,4,3,2. Ein Team besteht aus 3 Reitern. Vereine, die kein eigenes Team stellen können, können einen Reiter aus einem anderen Verein ausleihen. Ein Reiter (LK S4-S6) reitet ein A*-Springen, der nächste (LK S3-S5) ein L-Springen und der letzte (S2-S4) ein M*-Springen. Zunächst starten alle A*-Reiter, danach alle L-Reiter und zum Schluss alle M*-Reiter. Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 und 529. Addition der Strafpunkte und der Zeit der Teammitglieder Einsatz: 15,00 je Team fällig bei Startmeldung; VN: 15; SF: ausgelost  | 
    E+300, ZP | ||
|  7. (90)  | 
    Springprüfung 
      Kl. S* Pferde: 7j. + ält. Teiln.: alle Alterskl. LK 1-3 Ausr. 70 ; Richtv.: 501,A.1 Nenng.: 19,00 ; Startg.: 15,00 ; VN: 15 ; SF: A  | 
    E+1500, ZP | ||
|  8. (90)  | 
    Springprüfung 
      Kl. M**  Pferde: 6j. + ält. Teiln.: alle Alterskl., LK 1-4 LK 4 mit in SM* mind. 3x u./o. höher platzierten Pferden Ausr. 70 ; Richtv.: 501,A.1 Einsatz: 24,00 ; VN: 15 ; SF: K  | 
    E+500, ZP | ||
|  
       9. (80)  | 
    Stilspringprüfung 
      Kl. L  Weg & Zeit -geschlosssen- "Qualifikation zur Metallbau-Dasbach-Trophy 2023" Pferde: 6j. + ält. Teiln.: JR,REI Jg. 05+ält., LK 3-5 LK 5 mit in SA mind. 3x an 1.-5. u./o. höher platzierten Pferden Je Teilnehmer 2 Startplätze. Nur Teilnehmer gem. Bestimmungen zur Trophy erhalten Punkte. Ausr. 70 ; Richtv.: 520,3g Einsatz: 18,00 ; VN: 15 ; SF: U  | 
    E+300, 
      ZP | 
  ||
| 10. (60)  | 
    Stilspringprüfung 
      Kl. A* -geschlossen- Pferde: 5j. + ält. Teiln.: alle Alterskl., LK 4-6 LK 4 mit in SM* u./o.höher unplatzierten Pferden. Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr. 70 ; Richtv.: 520,3a Einsatz: 13,50 ; VN: 15 ; SF: G  | 
    E+150, ZP | ||
| 11. (30)  | 
    Stilspringprüfung 
      Kl. E Wertung zur KRB Wi.-MTK Jugend-Förderung Pferde: 4j. + ält. Teiln.: Alle Alterskl. LK 6,7 Je Teilnehmer 1 Startplatz Ausr. 70 ; Richtv: 520,3a Einsatz: 12,00 ; VN: 15 ; SF: Q  | 
    E+100, ZP | ||
| 12. (80)  | 
    Springprüfung Kl. M* Pferde: 6j. + ält. Teiln.: alle Alterskl. LK 2-4 LK 4 mit in SL u./o.höher platzierten Pferden. Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr.: 70 ; Richtv.: 501,A.1 Einsatz: 18,00 ; VN 15 ; SF: C  | 
    E+300, ZP | ||
| 13. (40)  | 
    Springpferdeprüfung 
      Kl. M*  Pferde: 5-7 jähr. gem. LPO. Teiln.: alle Alterskl. LK 1-4 Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr.: 70, Richtv.: 363,1 Einsatz: 18,00 ; VN: 15 ; SF: M  | 
    E+300, ZP | ||
| 14. (90)  | 
    Springpferdeprüfung 
      Kl. L Pferde: 6-7j. gem. LPO. Teiln.: alle Alterskl. LK 1-5 Ausr.: 70, Richtv.: 363,1 Einsatz: 15,00 ; VN: 15 ; SF: W  | 
    E+200, ZP | ||
| 15. (90)  | 
    Springpferdeprüfung 
      Kl. L Pferde: 5j. gem. LPO. Teiln.: alle Alterskl. LK 1-5 Ausr.: 70, Richtv.: 363,1 Einsatz: 15,00 ; VN: 15 ; SF: I  | 
    E+200, ZP | ||
| 16. (90)  | 
    Springpferdeprüfung 
      Kl. A**  Pferde: 4-6j. gem. LPO. Teiln.: alle Alterskl. LK 1-6 Ausr.: 70 ; Richtv.: 363,1 Einsatz: 13,50 ; VN: 15 ; SF: S  | 
    E+150, ZP | ||
| 17. (90)  | 
    Springpferdeprüfung 
      Kl. A*  Pferde: 4-6j. gem. § 62 LPO. Teiln.: alle Alterskl. LK 1-6 Ausr.: 70 ; Richtv.: 363, 1 Einsatz: 13,50 ; VN: 15 ; SF: E  | 
    E+150, ZP | ||
| 18. (40)  | 
    Springprüfung Kl. M* mit 
      Siegerrunde  Pferde: 6j. + ält. Teiln.: Alle Alterskl. LK 3-4 LK 4 mit in SL u./o. höher platzierten Pferden Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr.:70 ; Richtv: 533,a In der Siegerrunde sind diejenigen startberechtigt, die einen Anspruch auf Platzierung gem. §59 LPO haben. Einsatz: 19,50 ; VN: 15 ; SF: O  | 
    E+350, ZP | ||
| 19. (30)  | 
    Stilspringprüfung Kl. M* -geschlossen- Pferde: 6j. + ält. Teiln.: alle Alterskl., LK 3-4 die nicht in LP 18 starten ausgenommen RFV Erbenheim LK 4 mit in SL u./o. höher platzierten Pferden Je Teilnehmer 1 Startplatz Ausr.: 70 ;Richtv.: 520,3a Einsatz: 18,00 ; VN: 15 ; SF: F  | 
    E+300, ZP | ||
| 20. (60)  | 
    Springprüfung 
      Kl. L mit steigenden Anforderungen Pferde: 6j. + ält. Teiln.: alle Alterskl., LK 2-4 LK 2 mit SM* u./o.höher unplatzierten Pferden.. LK 1 ist nicht startberechtigt. Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr. 70 ; Richtv.: 537 Hindernis 1 und 2 Kl.A** (105cm), die letzten beiden Hindernisse Kl.M* (125cm) und alle Hindernisse dazwischen Kl.L (115cm) Einsatz: 15,00 ; VN: 15 ; SF: P  | 
    E+200, ZP | ||
| 21. (60)  | 
    Stilspringprüfung 
      Kl. A** mit steigenden Anforderungen  -geschlossen- 
       "Qualifikation zum Wiesbadener-Volksbank-Jugend-Cup 2023" Pferde: 5j. + ält. Teiln.: alle Alterskl. Jg. 95+jün. LK 4-6 gem. Teilnehmerkreis. Nur Reiter gem. Bestimmungen zum Cup erhalten Punkte. Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr. 70 ; Richtv.: 520,3a/537 Hindernis 1 und 2 Kl. A*, Hindernis 3,4 o.5 Kl. A**, die letzten 2 Hindernisse Kl. L Einsatz: 13,50 ; VN: 15 ; SF: B  | 
    E+150, 
      ZP   
       | 
  ||
| 22. (40)  | 
    Springprüfung 
      Kl. A** mit steigenden Anforderungen Pferde: 5j.+ält. Teiln.: Reiter Jg. 94+ält. LK 4-6 Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr.: 70 ; Richtv.: 537 . Hindernis 1 und 2 Kl.A* (95cm), die letzten beiden Hindernisse Kl.L (115cm) und alle Hindernisse dazwischen Kl.A** (105cm). Einsatz: 13,50 ; VN 15 ; SF: L  | 
    E+150, ZP | ||
| 23. (30)  | 
    Hunterklasse 
      - 85er  
       Pferde: 4j.+ält. Teiln..: Reiter, Jahrg.98+ält. LK 5-6, die nicht in LP 05,10 u./o. 11 starten. Ausgenommen RFV Wi.-Erbenheim. Je Teilnehmer 1 Startplatz Ausr. 70 ; Richtv: 540 Einsatz: 13,50 ; VN: 15 ; SF: V  | 
    E+150, ZP | ||
|  
       | 
    zur 
        Übersicht 
     |