zur Übersicht

Alle Angaben ohne Gewähr!

Die offizielle Ausschreibung entnehmen Sie bitte der Fachzeitschrift "Pferdesport Journal"

Rosshof vom 11.-12. September 2021

Veranstalter:

Reitsportgruppe Rosshof e.V.

 

Nennungsschluß:

05.09.2021  

Nennungen an:

Turnierorganisation Stephan Beyer
Am Scheuerling 4
65207 Wiesbaden
Tel.: 0172 6719140
Fax: 06122/704427
www.turnierorganisation-beyer.de

 

Richter:

Ulla Eufinger, Holger Jochens, Sabrina Kaufmann, Helmut Steffens

 

Parcourschef:

Franz-Josef Raschdorf

 

Turnierleitung:

Linus und Manfred Born

 

Vorläufige Zeiteinteilung

 
Vormittag
Nachmittag
Freitag:
Samstag:
7,8,12
2,5,11,14
Sonntag :
3,6,10
1,4,9,13,15
Original-
Ausschreibung
Navigation Casteller Str. 99, 65719 Hofheim
N 50.03177 ; O 8.24448
 

Platzgrößen:

Springen: 80 x 70 m Sand
Dressur: 30 x 40 m Sand

Abreiten
Spr.: 30 x 60 m
Dr.: 20 x 40 m Sand

Besondere Bestimmungen:
  • Es sind nur Online-Nennungen möglich (keine WBO-Formulare).
  • Für das Turnier ist kein Hufschmied anwesend und auch nicht in Rufbereitschaft.
  • Im Nenngeld ist eine Zusatzgebühr gem. § 26.5 LPO 2018 von 5,00 € pro Startplatz enthalten. Der Beitrag beinhaltet Mehraufwendungen aufgrund der Corona-Pandemie, ohne diese eine Durchführung des Turniers nicht möglich ist..
  • Gem. § 25.2 LPO erfolgt in eine Geldpreisauszahlung zu 100% in allen Prüfungen. Das ggf. errittene Gewinngeld wird nach Ende der Veranstaltung und Eingang der Nenngelder durch den Veranstalter überwiesen.
  • Die online abrufbaren Teilnehmerinformationen/Verhaltenshinweise auf dem Turnier sind zwingend einzuhalten. Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden. Die Nichtbeachtung der Anordnungen/Hinweise stellt (auch) einen Verstoß gem. LPO § 920,2.k. dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. LPO § 921 belegt werden.
  • Teilungen der Prüfungen nach Leistung.
  • Für Teilnehmer des gastgebenden Verein entfallen die Mindestanforderungen der Pferde.
  • Für Prüfungen, die einzeln und nicht auswendig zu reiten sind, stellt der Veranstalter keine Leser/Kommandogeber bereit.
  • Die online abrufbaren Teilnehmerinformationen/Verhaltenshinweise auf dem Turnier sind zwingend einzuhalten. Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden.
  • Hygienebeauftragte: Erika Born

Im Hinblick auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie verpflichten sich die Teilnehmer mit der Abgabe ihrer Nennung zu einer Risikoübernahme bei der Verwirklichung nachfolgender Risiken. Ein Anspruch auf Rückerstattung des geleisteten Nenngeldes besteht nicht: in jenen Fällen, in denen aufgrund von Bestimmungen einer Verordnung und/oder aufgrund anderer behördlicher Verfügungen die Teilnahme von Personen, die ihren Wohnsitz oder ihren Arbeitsplatz innerhalb eines "Corona-Risikogebietes" (u.a. Bezirk, Landkreis o.ä. über den "Lockdown" verhängt wurde) haben, untersagt ist.

Teilnehmerkreis LP 1-8:
LV Hessen-Nassau, PSV Rheinhessen

Teilnehmerkreis LP/WB 9-15:
Stamm-Mitglieder der Vereine des KRB's Wiesbaden-Main-Taunus, Groß-Gerau, Stadtkreis Mainz, sowie Schwanheim/Bergstrasse

 

 

 

 1.

Springprüfung Kl. M* mit Stechen
Pferde: 6j. + älter
Teiln.: alle Alterskl. LK 2-3
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr.: 70 ; Richtv.: 501,B.1
Einsatz: 24,50 ; VN 15 ; SF: V 

E+350,ZP
 2.

Springprüfung Kl. L
Pferde: 6j. + älter
Teiln.: alle Alterskl. LK 2-4
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr.: 70 ; Richtv.: 501.A.1
Einsatz: 20,00 ; VN 15 ; SF: H

E+200,ZP

 

 3.

Springprüfung Kl. L
Pferde: 6j. + älter
Teiln.: alle Alterskl. LK 2-4
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr.: 70 ; Richtv.: 501.A.1
Einsatz: 20,00 ; VN 15 ; SF: R

E+200,ZP
 4.

Springprüfung Kl. A** mit Siegerrunde
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: alle Alterskl. LK 4-6
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr.: 70 ; Richtv.: 533,a
In der Siegerrunde ist das beste Viertel des Umlaufs, mindestens aber 4 Paare, zugelassen. Startfolge in der Siegerrunde wie im Umlauf.
Einsatz: 18,00 ; VN 15 ; SF: D 

E+150,ZP
 5. Stilspringprüfung Kl. A* Weg & Zeit -geschlossen-
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: alle Alterskl. LK 4-6
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr.: 70 ; Richtv.: 520,3g
Einsatz: 15,00 ; VN 15 ; SF: N
E+150,ZP
 6.

Springprüfung Kl. E
Pferde: 6j. + älter
Teiln.: alle Alterskl. LK 6,7
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr.: 70 ; Richtv.: 501.A.1
Einsatz: 15,00 ; VN 15 ; SF: X

E+100,ZP
 7. Stilspringprüfung Kl. E
Pferde: 4j. + ält.
Teilnehmer: Alle Alterskl., LK 6,7
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr. 70 ; Richtv: 520,3a
Einsatz: 15,00 ; VN: 15 ; SF: J 
E+100,ZP
 8.

Spring Reiter Wettbewerb / WBO WB 261
Pferde: 5j. + ält.
Teiln.: Alle Alterskl., Jahrg. 13+ält. LK 6,7,0 ; LK 6 ohne Start in LP 4 u./o.5
Je Teilnehmer 1 Startplatz. Je Pferd/Pony 2 Teilnehmer
Ausr. WB 261 Richtv: WB 261 jedoch ohne Standardanforderungen
Einsatz: 13,00 ; VN: 10 ; SF: T

E
 9.
(40)
Dressurprüfung Kl. L*
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: alle Alterskl. LK 3-5
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr.: 70 ; Richtv.: 402, A ; Aufg.: L 2
Einsatz: 20,00 ; VN 15 ; SF: A 
E+200,ZP
10.
(60)
 Dressurprüfung Kl. A** -geschlossen-
Pferde: 4j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 4-6,  
LK 4 nur mit in DL* u./o.höher unplatzierten Pferden
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr: 70 ; Richtv: 402 A ; Aufg.: A 8/2
Einsatz: 18,00 ; VN:15 ; SF: K 
E+150, ZP
11.
(60)
Dressurprüfung Kl. A*
Pferde: 4j. + älter
Teiln.: alle Alterskl. LK 5,6
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr.: 70 ; Richtv.: 402, A ; Aufg.: A 6/2
Einsatz: 18,00 ; VN 15 ; SF: U
E+150,ZP
12.
(60)
Dressurprüfung Kl. E
Pferde: 4j. + älter
Teiln.: Alle Alterskl., Jahrg. 13+ält. LK 6,7
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr. 70 ; Richtv: 402,A ; Aufg. E 3/2
Einsatz: 15,00 ; VN: 15 ; SF: G

E+100,ZP

13. Dressurreiter Wettbewerb (RE 1)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Junioren, Jg. 15-03
LK 7,ohne
Je Teiln. 1 Startplatz, Je Pferd/Pony 2 Teiln.
Ausr. WB 241 ; Richtv.: WB 241; Aufg.: RE 1
Einsatz: 13,00 VN:10
; SF: Q
E
14. Reiter Wettbewerb Schritt-Trab-Galopp
Pferde: 5j. + ält.
Teiln.: Junioren, Jg.
15-03 LK 7,ohne, die nicht in LP 12 starten.
Je Teiln. 1 Startplatz. Je Pferd 3 Teiln.
Bei Nennung Altersangabe unbedingt erforderlich
Ausr.: WB 234 ; Richtv.: WBO 234
Einsatz: 13,00 ; VN: 15
E
15. Pony-Führzügel Wettbewerb
Ponys: 4-jährige und älter
Teiln.: Junioren, Jg.
16-11, LK 7, ohne, die an keinem anderen WB dieser Veranstaltung teilnehmen. Mindestalter des Führenden: 14 Jahre. Bei Nennung Altersangabe unbedingt erforderlich.
Je Teilnehmer 1 Startplatz. Je Pferd/Pony 2 Teilnehmer
Ausrüstung: WB 221 ; Richtv.: WBO 221
Einsatz: 13,00 ; VN: 10
E
16. Zweikampf-Spring-Wettbewerb
Pferde: 5-jährige und älter
Teiln.: Alle Alterskl. Jg.
Jahrg. 13+ält.
Die 16 besten Teilnehmern aus LP 02, sofern sie nicht mehr als 8 Strafpunkte (ohne Zeitstrafpunkte) erritten haben. Bei Startverzicht besteht die Möglichkeit des Nachrückens.
Je Teilnehmer 1 Startplatz.
Ausrüstung: WB xxx ; Richtv.: analog LPO 528
Hindernishöhe: bis 100cm
Einsatz: 13,00, fällig bei Startmeldung ; VN: 10
E

zur Übersicht