zur Übersicht

Alle Angaben ohne Gewähr!

Pferdeleistungsschau vom 08. bis 10. Oktober 2021 (Halle)

 

 

 

Veranstalter: RF Stephanshausen
Nennungsschluß: 01.10.2021
Nennungen an:

Turnierorganisation Stephan Beyer
Am Scheuerling 4
65207 Wiesbaden
Tel.: 0172 6719140
Fax: 06122/704427
www.turnierorganisation-beyer.de

 

Vorläufige Zeiteinteilung
 
Vormittag
Nachmittag
Freitag:
2
Samstag:
7,9
4,5
Sonntag :
 3,8
6

Original-
Ausschreibung
Richter:

Ulla Eufinger, Friedlinde Kohl, Ursula Pleines, Ingolf Schlittgen, Pascal Strohbücker

 

Turnierleitung: Stephan Meckel und Vorstand

 

Navigation: Stephanshof, 65366 Geisenheim
N 50.0384263 ; E 7.9420208
 
Platzgrößen:

Halle 60 x 20 m, Sand (Heus-Boden)

Vorb.:
Halle 40 x 20 m, Sand

Besondere Bestimmungen:
  • Hufschmied nicht anwesend.
  • Nennungen nur Online möglich. Alle Reiter müssen Mitglied in einem anerkannten Reitverein sein. Für alle teilnehmenden Pferde/Ponys besteht Influenza-Impfpflicht gem. § 66.1.7 LPO - auch für Wettbewerbe nach WBO.
  • Im Nenngeld ist eine Zusatzgebühr gem. § 26.5 LPO 2018 von 5,00 € pro Startplatz enthalten. Der Beitrag beinhaltet Mehraufwendungen aufgrund der Corona-Pandemie, ohne diese eine Durchführung des Turniers nicht möglich ist.
  • Gem. §25.2 LPO erfolgt die Geldpreisauszahlt in Prüfung 1 zu 50 %.
  • Datenschutzerklärung: Mit der Abgabe der Nennung erklärt sich der Teilnehmer einverstanden, dass der Veranstater seine Daten speichern darf. Ferner stimmt der Teilnehmer zu, dass der Veranstalter Foto- und Filmmaterial, das währendder Veranstaltung von ihm aufgenommen wurde, für Veröffentlichungenverwenden darf.
  • Für alle teilnehmenden Pferde/Ponys besteht Herpes-Impfpflicht. Die Pferde müssen über eine vollständige Grundimmunisierung verfügen. Wiederholungsimpfungen müssen nach max. 6 Monaten + 21 Tagen erfolgt sein. Es erfolgen zusätzliche stichprobenhafte Kontrollen.
  • Die online abrufbaren Teilnehmerinformationen/Verhaltenshinweise auf dem Turnier sind zwingend einzuhalten. Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden.
  • Bei Prüfungen die einzeln zu reiten sind, ist auswendig oder mit eigenem Vorleser zu reiten.
  • Weitere Informationen erhalten Sie unter www.turnierorganisation-beyer.de und unter www.nennung-online.de
  • Im Hinblick auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie verpflichten sich die Teilnehmer mit der Abgabe ihrer Nennung zu einer Risikoübernahme bei der Verwirklichung nachfolgender Risiken. Ein Anspruch auf Rückerstattung des geleisteten Nenngeldes besteht nicht: in jenen Fällen, in denen aufgrund von Bestimmungen einer Verordnung und/oder aufgrund anderer behördlicher Verfügungen die Teilnahme von Personen, die ihren Wohnsitz oder ihren Arbeitsplatz innerhalb eines "Corona-Risikogebietes" (u.a. Bezirk, Landkreis o.ä. über den "Lockdown" verhängt wurde) haben, untersagt ist.
  • Hygienebeauftragte: Silke Pauly.
 

Teilnehmerkreis LP 1-2:
LV'e Hessen, Rheinland-Pfalz

Teilnehmerkreis LP 3-9:
LV'e Hessen-Nassau, PSV Rheinhessen

Teilnehmerkreis WB 10:
KRB Wiesbaden-Main-Taunus, Lahn-Taunus

 
 1.
(40)
Dressurprüfung Kl. S*** Inter II
Pferde: 8j. + ält.
Teiln.: alle Alterskl. LK 2,3 ; LK 2 nur mit in GP ungesiegt u./o.höher platzierten Pferden
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr. 70 ; Richtv.: 402, B ; Aufg.: Intermediare II, auswendig, Frack vorgeschrieben
Einsatz.: 39,00 ; VN: 12 ; SF: A
E+1500, ZP
 2.
(40)
Dressurprüfung Kl. S*
Pferde: 7j. + ält.
Teiln.: alle Alterskl. LK 2,3 ; LK 2 nur mit in DS2* ungesiegt u./o.höher platzierten Pferden
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr. 70 ; Richtv.: 402, B ; Aufg.: S 3 auswendig, Frack erwünscht
Einsatz.: 31,50 ; VN: 15 ; SF: K
E+750, ZP
 3.
(40)
Dressurprüfung Kl. M*
Pferde: 6j.+ält.
Teiln:
Alle Alterskl. LK 3,4
LK 4 mit in DL u./o. höher platzierten Pferden

Je Teilnehmer 2 Startplätze

Ausr. 70 ; Richtv: 402,B ; Aufgabe: M 6
auswendig (20x60m)
Einsatz: 23,00 ; VN:15 ; SF: U
E+300, ZP
 4.
(40)
Dressurprüfung Kl. L* -Kandare-
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr. 70 ; Richtv: 402,B ; Aufgabe: L 5
Einsatz: 20,00 ; VN:15 ; SF: G
E+200, ZP

 5.
(40)

Dressurprüfung Kl. L* -Trense-
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK 3-5
LK 5 mit in DA u./o. höher platzierten Pferden
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr. 70 ;Richtv: 402,A ; Aufgabe: L 3
Einsatz: 20,00 ; VN:15 ; SF: Q
E+200, ZP
 6.
(40)
Dressurprüfung Kl. A*
Pferde: 4j. + älter
Teiln: Alle Alterskl. LK 4-6
LK 4 mit in DL u./o. höher unplatzierten Pferden

Je Teilnehmer 2 Startplätze

Ausr. 70, Richtv. 402,A, Aufgabe: A 5/2
Einsatz: 18,00 ; VN 15 ; SF: C 
E+150, ZP
 7.
(40)

Dressurreiterprüfung Kl. A* -geschlossen-
Pferde: 4j. + älter
Teiln: Alle Alterskl. LK 4-6
LK 4 mit in DL u./o. höher unplatzierten Pferden
Je Reiter 1 Startplatz
Ausr. 70 ; Richtv. 402,A ; Aufgabe: RA 1/2
Einsatz: 18,00 ; VN 15 ; SF: M  

E+150, ZP
 8.
(40)

Dressurpferdeprüfung Kl. A
Pferde: 4-6j. 6-jähr. gem.LPO.
Teiln.: alle Alterskl., LK 2-6
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr.: 70 ; Richtv.: 353,A ; Aufg.: DA 3/2 (20x60m)
Einsatz: 18,00 ; VN: 15 ; SF: W

E+150, ZP
 9.

Dressurwettbewerb (E 3)
Pferde: 4j. + ält.
Teiln.: alle Alterskl., Jahrg.15+älter LK 6,7,ohne
Je Teilnehmer 2 Startplätze. Je Pferd/Pony 1 Teilnehmer
Ausr.: WB 245 ; Richtv: WB 245 ; Aufgabe E 3
Einsatz: 15,00 ; VN: 10 ; SF: I

E

zur Übersicht