zur Übersicht

Alle Angaben ohne Gewähr!

CDN* vom 04.-05. Juni 2021
mit Sichtungen und Qualifikationen zum Bundeschampionat des Deutschen Dressurpferdes, des Dressur- und Reitponys

 

 

 

Veranstalter: RFV Wolfskehlen
Nennungsschluß: 17.05.2021
Nennungen an:

 

Turnierorganisation Stephan Beyer
Am Scheuerling 4
65207 Wiesbaden
Tel.: 0172 6719140
Fax: 06122/704427
www.turnierorganisation-beyer.de

 

Vorläufige Zeiteinteilung
 
Vormittag
Nachmittag
Freitag:
2,3,5
1,4,6
Samstag:
8,10,11,14
7,9,12,13
Original-
Ausschreibung
Richter:

Anke Ahlbrecht, Dirk Feuser, Daniella Gey, Roswitha Holzhauer, Guido Jahn, Hartmut Keiling, Carla Symader, Sabine Stitz

 

Turnierleitung: Volker Brodhecker und Vorstand des RFV Wolfskehlen

 

Navi.: Gernsheimer Str. 64560 Riedstadt-Wolfskehlen
E 8.52768 ; N 49.84059
 
Platzgrößen: Platz: 20 x 60 m, Sand mit Vlies (Heus)
Platz: 20 x 60 m, Sand (Heus)

Vorb.: 40 x 80 m, Sand
Vorb.: 20 x 60 m, Sand
Besondere Bestimmungen:
  • Hufschmied nicht anwesend und auch nicht in Rufbereitschaft.
  • Im Nenngeld ist eine Zusatzgebühr gem. § 26.5 LPO 2018 von 5,00 € pro Startplatz enthalten. Der Beitrag beinhaltet Mehraufwendungen aufgrund der Corona-Pandemie, ohne diese eine Durchführung des Turniers nicht möglich ist .
  • Zu § 400.4 (Geschlossene LP) wurde Dispens erteilt.
  • Gem. § 25.2 LPO erfolgt eine Geldpreisauszahlunng zu 50% in allen Prüfungen. Das ggf. errittene Gewinngeld wird nach Ende der Veranstaltung und Eingang der Nenngelder durch den Veranstalter überwiesen.
  • Für Teilnehmer des gastgebenden Verein entfallen die Mindestanforderungen der Pferde.
  • Für Prüfungen, die einzeln und nicht auswendig zu reiten sind, stellt der Veranstalter keine Leser/Kommandogeber bereit.
  • Weitere Informationen erhalten Sie unter www.turnierorganisation-beyer.de oder unter www.fn-neon.de
  • Bei Prüfungen die einzeln zu reiten sind, ist auswendig oder mit eigenem Vorleser zu reiten.
  • Gem. § 400.4 (geschlossene LP) wird Dispens erteilt.
  • Für Teilnehmer des gastgebenden Verein entfallen die Mindestanforderungen der Pferde.
  • Die online abrufbaren Teilnehmerinformationen/Verhaltenshinweise auf dem Turnier sind zwingend einzuhalten. Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden.

Hygienebeauftragte: Michaela Feist, Gabi Köberich


Im Hinblick auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie verpflichten sich die Teilnehmer mit der Abgabe ihrer Nennung zu einer Risikoübernahme bei der Verwirklichung nachfolgender Risiken. Ein Anspruch auf Rückerstattung des geleisteten Nenngeldes besteht nicht: in jenen Fällen, in denen aufgrund von Bestimmungen einer Verordnung und/oder aufgrund anderer behördlicher Verfügungen die Teilnahme von Personen, die ihren Wohnsitz oder ihren Arbeitsplatz innerhalb eines "Corona-Risikogebietes" (u.a. Bezirk, Landkreis o.ä. über den "Lockdown" verhängt wurde) haben, untersagt ist.

Teilnehmerkreis LP 1-14:
Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder von Vereinen bundesweit nur

a. welche einem Bundes- oder Landeskader angehören

b. Pferdewirte, Pferdewirtschaftsmeister und deren Auszubildenden, die diesen Beruf in Vollzeit ausüben

c. Berufsreiter, die ihr Einkommen gewerbsmäßig in Vollzeit durch Beritt und Handel mit Pferden erzielen.

 
 1.
(40)
Dressurprüfung Kl. S* -Youngster-
Pferde: 7-8j.
Teilnehmer: Alle Alterskl.
, LK 1-3
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr. 70 ; Richtv: 402,B ; Aufgabe: S 2
Frack erwünscht.
Einsatz: 31,50 ; VN: 15 ; SF: F 
E+750, ZP

 2.
(40)

Dressurprüfung Kl. M**
Pferde: 6j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl.
, LK 1-4
LK 4 nur mit in DL* 3x an 1.-5. Stelle u./o.höher platzierten Pferden.
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr. 70 ; Richtv: 402,B ; Aufgabe: M 8
Einsatz: 29,00 ; VN: 15 ; SF: P 
E+500, ZP
 3.
(40)
Dressurprüfung Kl. M*
Pferde: 6j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 2-4
LK 2 mit in DS* ungesiegten u./o. höher unplatzierten Pferden.
LK 4 nur mit in DL 3x an 1.-5. Stelle u./o.höher platzierten Pferden.
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr. 70 ; Richtv: 402,B ; Aufgabe: M 5
Einsatz: 23,00 ; VN: 15 ; SF: B 
E+300, ZP
 4.
(40)
Dressurpferdeprüfung Kl. L
Einlaufprüfung zum
Bundeschampionat des Deutschen Dressurpferdes 2021

Pferde: 4-7j. gem. LPO
Teiln: Alle Alterskl. LK1-5

Je Teilnehmer 2 Startplätze

Ausr. 70 ; Richtv: 353,B gem. LPO mit 5 Einzelnoten (als Dezimalstellen sind nur halbe Noten zulässig) ; Aufgabe DL 3 (20x60m), auswendig
Einsatz: 20,00 ; VN:15 ; SF: L
E+200, ZP
 5.
(40)
Dressurpferdeprüfung Kl. A
Pferde: 4-6j. gem. LPO
Teiln: Alle Alterskl. LK1-5

Je Teilnehmer 2 Startplätze

Ausr. 70 ; Richtv: 353,A ; Aufgabe DA 3/2 auf 20x60m
Einsatz: 18,00 ; VN:15 ; SF: V
E+150, ZP
 6.
(40)
Reitpferdeprüfung
Pferde (keine Ponys): 3+4-jähr. 
Teiln.:: alle Alterskl. LK 1-5
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr.: 70 ; Richtv.: 305 ; Aufgabe RP 1
(20x60m)
Einsatz: 18,00 ; VN:15 ; SF: H
E+150, ZP
 7. Dressurprüfung Kl. S* -Kür-
(185,128,105,92,74,60,2x54,--)
Pferde: 7j. + ält.
Teiln.: alle Alterskl. LK 1-3 Zugelassen sind die 12 besten Paare aus LP 08 mit einem Ergebnis von 60% und besser.
Ausr. 70 ; Richtv.: 402, B ; Aufg.: Prix St.-Georges-Kür gem. Aufgabenheft 2017, Seite 262,263, Viereck 20x60m, Dauer 4 1/2-5 Minuten, Frack vorgeschrieben
Einsatz.: 31,50 fällig bei Startmeldung ; VN: 12
SF: umgekehrte Rangierung aus der Qualifikation.
E+750, ZP
 8.
(40)
Dressurprüfung Kl. S*
Pferde: 7j. + ält.
Teilnehmer: Alle Alterskl.
, LK 1-3
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr. 70 ; Richtv: 402,B ; Aufgabe: S 3, auswendig
Frack vorgeschrieben.
Einsatz: 31,50 ; VN: 15 ; SF: D 
E+750, ZP
 9.
(30)
Dressurprüfung Kl. L* -Kandare-
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 3,4
Je Teilnehmer 1 Startplatz
Ausr. 70 ; Richtv: 402,B ; Aufgabe: L 8
Einsatz: 20,00 ; VN: 15 ; SF: N
E+200, ZP
10.
(40)
Dressurprüfung Kl. L* -geschlossen-
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: alle Alterskl. LK 3-5
LK 5 nur mit in DA* 3x an 1.-5. Stelle u./o.höher platzierten Pferden.
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr.: 70 ; Richtv.: 402, A ; Aufgabe: L 2
Einsatz: 20,00 ; VN 15 ; SF: X 
E+200, ZP
11.
Dressurpferdeprüfung Kl. M
Qualifikation zum Bundeschampionat des Deutschen Dressurpferdes 2021

Pferde: 6 j. Deutsche Reitpferde gem. ZVO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, Bereich Zucht, der Liste I (gem. § 16 LPO). Für die DKB-Bundeschampionate qualifizieren sich alle Pferde mit einer Endnote von 8,0 und besser.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-4

Ausr. 70 Richtv: 353,B gem. LPO mit 5 Einzelnoten (als Dezimalstellen sind nur halbe Noten zulässig); Aufgabe: Internat.Dressuraufgabe für 6j.Pferde - Einlaufprüfung, aktuellste Fassung, Viereck 20x60m.
Einsatz: 29,00 ; VN: 15 ; SF: J
E+300, ZP
12.
Dressurpferdeprüfung Kl. L
Qualifikation zum Bundeschampionat des Deutschen Dressurpferdes 2021

Pferde: 5j. Deutsche Reitpferde gem. ZVO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, Bereich Zucht, der Liste I (gem. § 16 LPO). Für die DKB-Bundeschampionate qualifizieren sich alle Pferde mit einer Endnote von 8,0 und besser.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-4

Ausr. 70 ; Richtv: 353,B gem. LPO mit 5 Einzelnoten (als Dezimalstellen sind nur halbe Noten zulässig); Aufgabe: DL4, Viereck 20x60m, auswendig
Einsatz: 20,00 ; VN: 15 ; SF: T
E+200, ZP
13.
Dressurponyprüfung Kl. A
Qualifikation zum Bundeschampionat des Deutschen Dressurponys 2021
M- und G-Ponys: 4-6j.gem.LPO der Rassen Connemara, Deutsches Reitpony, New Forest, Welsh. Für das DKB-Bundeschampionat qualifizieren sich alle 5jähr. Deutschen Reitponys gem. ZVO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, Bereich Zucht, der Liste I mit einer Endnote von 7,5 und besser. Die Qualifikation gilt nur für die Rasse "Deutsches Reitpony", andere deutsche Reitponyrassen (z.B. New Forest, Connemara, Welsh o.a.) sind bei den DKB-Bundeschampionaten nicht startberechtigt und können sich also auch nicht qualifizieren. Bei Qualifikation Nachmessung ab 1. Juni erforderlich.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-6 . Für das Bundeschampionat können sich nur Junioren Jahrg. 03+jünger qualifizieren.

Ausr. 70 Richtv: 353,B ; Aufgabe: DA2 Viereck 20x60m
Einsatz: 18,00 ; VN: 10 ; SF: A
E+150, ZP
14.
Pony-Reitpferdeprüfung
Sichtung zum Bundeschampionat des Deutsche Reitponys 2021

Ponys: 3+4 jähr. "Deutsche Reitponys" gem. ZVO der FN/Zucht, Liste 1, der Rassen Connemara, Deutsche Reitponys, New Forest, Welsh. Beim Bundeschampionat starten nur Deutsche Reitponys gem. Bestimmungen zum Bundeschampionat, die vom Verband der Ponyzüchter Hessen genannt werden.

Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-6
(JR/Reiter mit Gewichtsobergrenze in Turnierkleidung von 62 kg)
Ausr. 70 ; Richtv: 305 ; Aufgabe: RP 1 (20x60m)

Einsatz: 18,00 ; VN: 10; SF: K
E+150, ZP
     

zur Übersicht