![]() |
![]() zur
Übersicht
|
Alle Angaben ohne Gewähr!
Die offizielle Ausschreibung entnehmen Sie bitte der Fachzeitschrift "Pferdesport Journal"
Springturnier vom 19. bis 20. August 2023 | |||||||||||||
|
|
|
|||||||||||
Veranstalter: | RT Leeheim e.V. | ||||||||||||
Nennungsschluß: | 08.08.2023 | ||||||||||||
Nennungen an: |
Turnierorganisation Stephan Beyer |
|
|||||||||||
Vorläufige Zeiteinteilung |
|
Original- Ausschreibung |
|||||||||||
Richter: |
Daniela Gey, Ulrich Sprenger, N.N. |
|
|||||||||||
Parcourschef: | Wilfried Lemke |
|
|||||||||||
Turnierleitung: | Kirsten Bonn, Werner Bonn |
|
|||||||||||
Navigation: | Kammerhofweg, 64560 Riedstadt-Leeheim | ||||||||||||
Platzgrößen: | Platz 35 x 75 m, Sand | Abr. Halle 20 x 40 m Sand und 30 x 60 Sand Aussenplatz | |||||||||||
Besondere Bestimmungen:
|
|||||||||||||
Teilnehmerkreis (LP 1-13): |
|||||||||||||
1. |
Springprüfung Kl. L mit direkt anschl. Stechen |
E+250, ZP |
|||||||||||
2. (40) |
Punktespringprüfung Kl. L
Pferde: 6j.+ält. Teiln.: alle Alterskl. LK 3-5 Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr.: 70 ; Richtv.: 524 Einsatz: 13,00 ; VN 15 ; SF: G |
E+200, ZP | |||||||||||
3. |
Springprüfung Kl. L Pferde: 5j.+ält. Teiln.: alle Alterskl. LK 3-5 Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr.: 70 ; Richtv.: 501,A.1 Einsatz: 13,00 ; VN 15 ; SF: Q |
E+200, ZP | |||||||||||
4. (40) |
Springprüfung Kl. A** Pferde: 5j.+ält. Teiln.: .: Alle Alterskl. LK 3-6, LK 3 mit in SM u./o. höher unplatzierten Pferden. Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr.: 70 ; Richtv.: 501,A.1 Einsatz: 11,00 ; VN 15 ; SF: C |
E+150, ZP | |||||||||||
5. (60) |
Springprüfung Kl. A** Pferde: 5j.+ält. Teiln.: Alle Alterskl. LK 3-6 , LK 3 mit in SM u./o. höher unplatzierten Pferden. Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr.: 70 ; Richtv.: 501,A.1 Einsatz: 11,00 ; VN 15 ; SF: M |
E+150, ZP | |||||||||||
6. (60) |
Stilspringprüfung
Kl. A* - geschlossen - Pferde: 5j.+ält. Teiln.: Alle Alterskl. LK 4-6 ; LK 4 nur mit in SL u./o.höher unplatzierten Pferden. Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr. 70 Richtv: 520,3a Einsatz: 11,00 ; VN: 15 ; SF: W |
E+150, ZP | |||||||||||
7. (60) |
Springprüfung
Kl. A** mit steigenden Anforderungen Pferde: 5j.+ält. Teiln.: Alle Alterskl. LK 4-6, LK 6 nur mit in SA* mind. 3x an 1.-5.Stelle u./o.höher platzierten Pferden Ausr.: 70 ; Richtv.: 501,A.1 mit folgender Abweichung: Hindernis 1 und 2 Kl. A*, Hindernis 3,4 o.5 Kl.A** , die letzten 2 Hindernisse Kl. L Je Teilnehmer 2 Startplätze Einsatz: 11,00 ; VN 15 ; SF: I |
E+150, ZP | |||||||||||
8. (60) |
Stilspringprüfung
Kl. A* - geschlossen - Pferde: 5j.+ält. Teiln.: Alle Alterskl. LK 4-6 ; LK 4 nur mit in SL u./o.höher unplatzierten Pferden. Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr. 70 Richtv: 520,3a Einsatz: 11,00 ; VN: 15 ; SF: S |
E+150, ZP | |||||||||||
9. | Florig-Mannschaftsspringprüfung Kl. A* mit 1 Umlauf Preis der Parfümerie & Drogerie Andreas Florig Pferde: 5j. + ält. Teiln.: alle Alterskl. LK 4-6. Je Teilnehmer 1 Startplatz Die Mannschaft besteht aus 3-4 Reitern, die nicht aus dem gleichen Verein kommen müssen. Gewertet werden die 3 besten Paare Ausr.: 70 ; Richtv.: 501, A.1 und 529 Einsatz: 12,00 ; VN: 10 ; SF: Los Einsatz gilt je Mannschaft, fällig bei Startmeldung |
E+150, ZP | |||||||||||
10. (30) |
Stilspringprüfung
Kl. E Pferde: 4j.+ält. Teiln.: Alle Alterskl. LK 6,7 Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr. 70 Richtv: 520,3a Einsatz: 10,00 ; VN: 15 ; SF: O |
E+100, ZP | |||||||||||
11. | Jump and Dog / WBO Pferde: 5j. + ält. Teiln.: alle Alterskl., alle Leistungsklassen. 2 Teilnehmer bilden eine Stafette. Die Hundeführer müssen nicht im Besitz eines Reitausweises sein und brauchen erst vor Meldeschluß namentlich bekannt gegeben werden. Alle Mannschaften benötigen einen orginellen Team-Namen. Je Teilnehmer 1 Startplätze, je Pferd/Pony 1 Teilnehmerr Ausr.: ; Richtv.: Anf.: der 1. Reiter absolviert einen Parcours zu Pferde mit ca. 6 Sprüngen bis zu 0,80 m Höhe und Geschicklichkeitsübungen. Er übergibt dem Hundeführer einen Stafettenstab, den dieser über einen kleinen Geschicklichkeitsparcours. Der Hundeführer muß mit seinem Hund Sprünge bis zu 0,5 m überwinden. Der Hund kann -muß aber nicht- an der Leine geführt werden. Startberechtigt sind Reiter aller Leistungsklassen. Die im Spring- und im Geschicklichkeitsparcours verursachten Fehler werden in Strafsekunden umgerechnet. Sieger ist die Stafette mit der schnellsten Zeit. Einsatz: 8,00 fällig bei Startmeldung ; VN: 10 ; SF: ausgelost |
E | |||||||||||
12. | Springpferdeprüfung
Kl. L Pferde: 4-6j.gem.LPO Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-5 Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr. 70 Richtv: 363,1 Einsatz: 13,00 ; VN: 15 ; SF: P |
E+200, ZP | |||||||||||
13. | Springpferdeprüfung
Kl. A** Pferde: 4-6j.gem.LPO Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-6 Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr. 70 Richtv: 363,1 Einsatz: 11,00 ; VN: 15 ; SF: B |
E+150, ZP |
![]() |
![]() |
![]() zur
Übersicht
|